Süddeutsche Politik

sz.de
  1. Kanadas Liberale können weiterregieren. Zu verdanken haben sie das in großen Teilen Donald Trump. Der US-Präsident hat mit seinen Ideen ein bisher wohl einzigartiges kanadisches Nationalbewusstsein entfacht.

  2. Was wichtig ist und wird.

  3. Einige US-Zölle auf ausländische Autoteile, die in den USA in Autos eingebaut werden, sollen wieder reduziert werden. Die Strafverfolgungsbehörde FBI setzt Lügendetektoren gegen seine Mitarbeiter ein, um Presseinformanten zu identifizieren.

  4. Der ukrainische Präsident sagt, von dem möglichen Deal mit Washington könnten nach neuen Verhandlungen nun beide Länder profitieren. Zudem lobt er die ukrainischen Geheimdienste für die „Liquidierung“ russischer Militärs.

  5. Donald Trump brauchte wenige Wochen nur, um den Westen zu liquidieren und die Welt auf den Kopf zu stellen. Daneben hatte er noch Zeit für tausend andere Dinge. Ein Tagebuch der Weltnachrichten, die nie welche sein durften.

Über SYSTEAMS

Diese Webseite möge zur Erforschung, Anwendung und dem Praxistransfer systemisch-postmoderner Methoden, Handlungsmodellen und Theorien in Sozialer Arbeit dienen.

Ausdruck für diese Arbeitsweisen können Publikationen sein wie die 69 Leuchtfeuer von Kleve und Wirth, hier geht's zur Leseprobe. Hier geht's zur Audio-Lesung.

Seit dem Jahr 1996 bis heute gibt es eine thematische Verkettung von Publikationen, die als Meilensteine postmoderner Theoriebildung gelesen werden können.

Die Ausgangspunkte sind Mehrperspektivität, Vielfalt und die Ambivalenz von Wirklichkeit und Möglichkeit als Grundlagen für systemisch angewandte Sozialtheorie.

Ambivalenz soll nicht psychologisch, sondern soziologisch verstanden werden als Unbestimmtheit der beiden Werte durch ihre unentscheidbare Beziehung zueinander.

Lebensführung verweist auf das Umgehenkönnen mit Ambivalenz, also mit der Unentscheidbarkeit, wie wirklich die Wirklichkeit ist, und welche Möglichkeiten potentiell verfügbar sind.

Werfen Sie doch noch einen Blick auf die letzten Facebook bzw. Twitter-Beiträge oder das LinkedIn Profil von Jan V. Wirth.

Website durchsuchen

Newsletter

Gemerkt?

Handlungsmaxime

1. Achte auf Komplexität

2. Schätze die Vielfalt

3. Respektiere Autonomie

4. Würdige die Wirklichkeit

5. Imaginiere die Möglichkeit

6. Gestalte und erkenne

Suche

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden mit Cookies, um diese Webseite für Sie informativer zu machen.