ErzieherIn.de

ErzieherIn.de ist das Fachportal für die Frühpädagogik. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Träger von Einrichtungen, Politik, Verwaltung und alle weiteren Akteure im Feld der Frühpädagogik.
  1. Im April 2025 startet das neue ARD Kinderprofil – ein geschützter Bereich innerhalb der ARD Mediathek, der zum größten öffentlich-rechtlichen Streaming-Angebot für Kinder und Familien im deutschsprachigen Raum wird. Ziel ist es, altersgerechte, pädagogisch wertvolle Inhalte anzubieten – von Wissenssendungen über Serien bis hin zu Spielfilmen für gemeinsame Familiennachmittage. Doch wie erkennt man…
  2. Ob Regenwetter, Langeweile am Wochenende oder einfach mal eine Pause vom Alltag – Ausmalbilder und Mandalas sind für viele Kinder (und oft auch für Erwachsene) ein echter Klassiker. Beim Ausmalen wird nicht nur die Kreativität angeregt, sondern oft auch für Entspannung gesorgt. Manchmal landet ein buntes Kunstwerk sogar als kleines Geschenk an Oma oder hängt stolz am Kühlschrank. Malvorlagen online…
  3. Altersgerechte Tipps für TV, Streaming und YouTube  München, 04.06.2025 – Ob Abenteuer mit Asterix, Reisen mit den Oktonauten oder Spaß für die ganze Familie – FLIMMO hat auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Pfingst-Special zusammengestellt. Es enthält spannende Animationsfilme, beliebte Familienklassiker und neue Serien-Highlights. Die Auswahl ist groß und übersichtlich nach Altersgruppen…
  4. Pädagogische Fachkräfte berichten häufig von verschiedenen Herausforderungen im pädagogischen Alltag, die eine zufriedenstellende Portfolioarbeit erschweren oder sogar ganz verhindern. Besonders oft genannt werden fehlender personelle und zeitliche Ressourcen. Diese ist eine Situation, die sich aktuell weiter verschärft hat (Autor:innengruppe Kinder- und Jugendhilfereport 2024 et al., 2024, S.105).  Die…
  5. „Most Responsible Employer“ – diese Ehrung wurde vor kurzem einem freien Kita-Träger zuteil. Von Geschäftsführer Patrick Smague wollten wir wissen, wofür Kitarino die Auszeichnung erhalten hat.  Beitrag: Interview: Neue Fachkräfte müssen ins Team passen (1,6MB) Quelle: kleinstkinder 4/2025, S. 17

Über SYSTEAMS

Diese Webseite möge zur Erforschung, Anwendung und dem Praxistransfer systemisch-postmoderner Methoden, Handlungsmodellen und Theorien in Sozialer Arbeit dienen.

Ausdruck für diese Arbeitsweisen können Publikationen sein wie die 69 Leuchtfeuer von Kleve und Wirth, hier geht's zur Leseprobe. Hier geht's zur Audio-Lesung.

Seit dem Jahr 1996 bis heute gibt es eine thematische Verkettung von Publikationen, die als Meilensteine postmoderner Theoriebildung gelesen werden können.

Die Ausgangspunkte sind Mehrperspektivität, Vielfalt und die Ambivalenz von Wirklichkeit und Möglichkeit als Grundlagen für systemisch angewandte Sozialtheorie.

Ambivalenz soll nicht psychologisch, sondern soziologisch verstanden werden als Unbestimmtheit der beiden Werte durch ihre unentscheidbare Beziehung zueinander.

Lebensführung verweist auf das Umgehenkönnen mit Ambivalenz, also mit der Unentscheidbarkeit, wie wirklich die Wirklichkeit ist, und welche Möglichkeiten potentiell verfügbar sind.

Werfen Sie doch noch einen Blick auf die letzten Facebook bzw. Twitter-Beiträge oder das LinkedIn Profil von Jan V. Wirth.

Website durchsuchen

Newsletter

Gemerkt?

Handlungsmaxime

1. Achte auf Komplexität

2. Schätze die Vielfalt

3. Respektiere Autonomie

4. Würdige die Wirklichkeit

5. Imaginiere die Möglichkeit

6. Gestalte und erkenne

Suche

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden mit Cookies, um diese Webseite für Sie informativer zu machen.